Payrolling Schweiz Lohnbuchhaltung & Personalmanagement mit CPM
Was ist Payrolling ?
Payrolling bezeichnet die Auslagerung der Lohnabrechnung und der damit verbundenen administrativen Aufgaben an einen externen Dienstleister wie CPM Switzerland AG. Unternehmen profitieren von einer rechtssicheren Abwicklung, geringeren administrativen Kosten und einer optimierten Personalverwaltung.
Warum Payrolling mit CPM ?
Als erfahrene Promotionsagentur und Personalexperten bieten wir Payrolling für alle Branchen an. Unsere Dienstleistung umfasst:
- Lohnbuchhaltung: Gehaltsabrechnungen, Steuerabzüge, AHV/IV-Beiträge, Unfall- und Krankentaggeldversicherung.
- Personaladministration: Anstellung von externem Personal, Vertragsmanagement, Abwicklung von Sozialleistungen.
- Temporäre Einsätze: Verwaltung von Promotoren, Sales-Personal, Hostessen & Hosts sowie anderen temporären Mitarbeitern.
- Rechtliche Sicherheit: Einhaltung des Schweizer Arbeitsrechts, Abwicklung von Versicherungen und Sozialabgaben.
- Digitale Prozesse: Transparente und automatisierte Payrolling-Lösungen für maximale Effizienz.
Vorteile unseres Payrolling Schweiz Services

Weniger Verwaltungsaufwand
Unternehmen sparen sich den bürokratischen Aufwand rund um Lohnabrechnungen und Sozialversicherungen. Wir übernehmen alles von der Anmeldung bis zur Auszahlung der Löhne.

Rechtliche Absicherung & Sozialversicherungen
Unser Team sorgt dafür, dass alle gesetzlichen Anforderungen (AHV, IV, BVG, ALV) eingehalten werden. Sie sind abgesichert vor arbeitsrechtlichen Risiken.

Flexible Lösungen für temporäres Personal
Ob Promotoren, Sales-Personal oder Event-Hostessen – unser Payrolling-Modell passt sich Ihren Anforderungen an.
So funktioniert Payrolling mit CPM

Ihr Unternehmen rekrutiert die passenden Mitarbeiter oder wir helfen Ihnen bei der Auswahl.

CPM übernimmt die gesamte administrative Abwicklung – von Verträgen bis zur Lohnzahlung.

Die Mitarbeiter arbeiten für Ihr Unternehmen, sind aber bei CPM angestellt.

Sie erhalten eine transparente monatliche Abrechnung ohne versteckte Kosten.
Branchenunabhängiges Payrolling für alle Unternehmen
Unser Service ist für jede Branche geeignet – von Startups über Grosskonzerne bis hin zu Eventagenturen und Einzelhandel. Mehr Infos zum Payrolling finden Sie auch hier.

Häufige Fragen zu Payrolling - FAQ's
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für Payrolling in der Schweiz?
In der Schweiz unterliegt Payrolling dem Bundesgesetz über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih (AVG). Dieses Gesetz regelt die Bedingungen für Personalverleih und stellt sicher, dass die Rechte der Arbeitnehmer gewahrt bleiben. Es ist wichtig, mit einem zertifizierten Payrolling-Anbieter zusammenzuarbeiten, der die gesetzlichen Vorschriften einhält.
Wie unterscheidet sich Payrolling von traditionellen Temporärfirmen?
Beim Payrolling rekrutiert das Unternehmen die Mitarbeitenden selbst und überträgt anschliessend die Anstellung und administrative Abwicklung an den Payrolling-Dienstleister. Im Gegensatz dazu stellen Temporärfirmen eigenes Personal zur Verfügung, das sie selbst rekrutiert haben. Payrolling bietet somit mehr Kontrolle bei der Personalauswahl und gleichzeitig administrative Entlastung.
Welche Branchen profitieren besonders von Payrolling?
Payrolling ist besonders vorteilhaft für Branchen mit hohem Bedarf an Flexibilität und spezialisiertem Fachwissen, wie z.B.: - Informationstechnologie (IT) - Pharmazeutische Industrie - Finanz- und Bankensektor - Ingenieurwesen - Bauwesen Diese Branchen schätzen die Möglichkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und gleichzeitig administrative Aufgaben auszulagern.
Wie wird die Vergütung der Mitarbeitenden im Payrolling-Modell sichergestellt?
Der Payrolling-Dienstleister übernimmt die vollständige Lohnadministration, einschliesslich: - Erstellung der Gehaltsabrechnungen - Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen - Zahlung der Löhne an die Mitarbeitenden Dies gewährleistet eine pünktliche und korrekte Vergütung gemäss den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Welche Vorteile bietet Payrolling für Unternehmen ohne Niederlassung in der Schweiz?
Ausländische Unternehmen ohne eigene Niederlassung in der Schweiz können durch Payrolling lokale Talente beschäftigen, ohne eine eigene rechtliche Einheit gründen zu müssen. Der Payrolling-Anbieter übernimmt dabei die Rolle des Arbeitgebers und stellt sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Arbeitsrecht und Sozialversicherungen erfüllt werden.